






Nebelwaldschutz
Das Projekt Forest Watch leistet seit 1993 einen zivilgesellschaftlichen Beitrag zum Schutz tropischer Nebelwälder im Kordillerengebirge Nord-Venezuelas.
Mit eigener Feldforschung und mit der Integration öffentlich zugänglicher Umweltdaten in ein GIS-gestütztes Umweltinformationssystem (UIS) betreibt Forest Watch eine interdisziplinäre Wissensdatenbank zur Biosphäre im Projektgebiet “Valles Altos”.
In Kooperation mit Universitäten, Behörden und lokalen Umweltschutzinitiativen werden damit nachhaltige Schutz- und Entwicklungsmaßnahmen unterstützt.














Freiwilligendienst
Forest Watch vermittelt anerkannte Studienpraktika und freiwillige Arbeitseinsätze im Rahmen der Umweltschutz-Maßnahmen unserer Partnerorganisation in Venezuela.
Bisher haben fünfzig junge deutsche Erwachsene dieses Angebot wahrgenommen und ihren persönlichen Bildungsgang und/oder ihr praktisches Umwelt-Engagement mit Forest Watch bereichert.







Umweltbildung
Den Schwerpunkt seiner Umweltbildung legt das Projekt Forest Watch auf die Vermittlung von IT-Kompetenz für die Gestaltung von Umwelt-Informations-Systemen (UIS).
Akteure im konkreten Naturschutz aber auch Lernende im formalen Bildungssystem können von unserer Qualifikation und praktischen Erfahrung mit Geo-Informations-Software (GIS) profitieren.
TOP NEWS
Liebe Forest Watch-Freundinnen und -Freunde, bitte klickt euch mal durch alle Seiten und Funktionen unserer neuen Website und informiert mich über bugs, die euch aufgefallen sind. Schreibt mir auch gern...
Liebe Website-Besucherinnen und -Besucher, in zeitgemäßer interaktiver Form präsentiert sich das Projekt Forest Watch neu der virtuellen Öffentlichkeit. Die dankenswerte finanzielle Unterstützung der Stadt Konstanz macht es möglich, insbesondere den...