Auslandspraktika
Die Europäisch-Karibische Gesellschaft e.V. bietet seit 1996 Studienpraktika und Einsatzplätze für freiwillige Helferinnen und Helfer im Rahmen ihres Nebelwaldschutzprojekts Forest Watch in Venezuela.
Für PraktikantInnen und freiwillige HelferInnen stehen - nach Fähigkeit und Interesse - vielfältige wissenschaftliche und berufspraktische Einsatzfelder offen. Konkrete Tätigkeiten im Rahmen eines Auslandspraktikums im Projekt Forest Watch bilden z.B. Vermessungs- und Kartierungsarbeiten, biologische, geographische, ökologische, ökonomische, sozio-kulturelle, pädagogische Studien und Maßnahmen, Regional- und Landschaftsplanungen, Gartenbau und Landschafts-pflege, Architektur, handwerklich-konstruktive Arbeiten, Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsorganisation, u.v.a.
PraktikantInnen und freiwilligen HelferInnen tragen mit ihrem Einsatz zum globalen Naturschutz sowie zur friedlichen Völkerverständigung bei. Dabei können Sie ihre fachlich-methodischen, sozialen und persönlichen Kompetenzen in einem authentischen, internationalen Arbeits- und Lebensumfeld selbständig unter Beweis stellen und weiter entwickeln. Die individuell gestaltete Projektmitarbeit bei Forest Watch wird von deutschen Bildungsträgern im Rahmen entsprechender Bildungsgänge als Auslandspraktikum anerkannt.
arcgis-Artikel 2/2013: "Unterwegs mit deutschen Studenten im venezolanischen Regenwald"
Bildimpressionen Praktikanteneinsätze:
(Presseartikel (arc aktuell II/13): "Unterwegs mit deutschen Studenten im venezolanischen Regenwald"))
|